Öffentliche Auslegung des Dorfentwicklungsplanes „Mariensee-Bevensen“
In den vergangenen Monaten haben die Stadt Neustadt am Rübenberge, das Kompetenzteam sowie das beauftragte Planungsbüro „mensch und region“ aus Hannover an der Erstellung des Dorfentwicklungsplanes (DE-Plan) für die Dorfregion „Mariensee-Bevensen“, bestehend aus den Stadtteilen Laderholz, Bevensen, Büren, Wulfelade, Mariensee, Empede mit Himmelreich, intensiv gearbeitet.
Unter folgendem Link können Sie sich über den derzeitigen Stand der Planung informieren und sich dazu äußern:
Ebenso haben Sie die Möglichkeit den aktuellen Entwurf des DE-Planes dort herunterzuladen. Die öffentliche Auslegung ist im Zeitraum vom 17.02.2023 bis einschließlich den 20.03.2023.
NEU: Infobrief zum aktuellen Stand der Dorfentwicklung Mariensee-Bevensen
Erstellung des Dorfentwicklungsberichtes: Bearbeitungs- und Beteiligungsphase ab 2021
Nach der erfolgreichen Aufnahme der Dorfregion in das Niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm folgen in den kommenden Monaten die Arbeiten am Dorfentwicklungsbericht – der konzeptionellen Grundlage für die im Anschluss stattfindende Förderungsphase von privaten und öffentlichen Projekten.
Hierfür ist die Beteiligung der Bürger*innen der Dorfregion grundlegend. Weitere Informationen, Veranstaltungsankündigungen und Beteiligungsmöglichkeiten folgen …
Schauen Sie gerne wieder vorbei!
Die Antragsphase 2020
Für die Dörfer Mariensee, Wulfelade, Empede, Himmelreich, Bevensen, Büren und Laderholz wurde ein gemeinsamer Antrag zur Aufnahme in das Niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm gestellt.
Hier finden Sie den Antrag zur Aufnahme in das Programm.

Die Dorfentwicklung ist ein Gemeinschaftsprojekt aller Gruppen und Institutionen in den Dörfern und dient der Strukturförderung im ländlichen Raum. Zur Formulierung des Förderantrages brauchen wir Ihre Hilfe, um zu erfahren, welche Themen für die Dörfer besonders wichtig sind.
Daraus können sich spannende Projekte für die Dörfer entwickeln – für die es eine beachtliche Förderung durch das Land Niedersachsen geben kann.
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner.
Vielen Dank!
Dominic Herbst, Dr. Ulrich Baulain und Hartmut Evers
